Deutsche Telekom Stiftung

Mission Statement

Die 2003 gegründete Deutsche Telekom Stiftung setzt sich für ein optimales Bildungs-Ökosystem mit den Schwerpunkten Mathematik, Naturwissenschaften und Technik ein. Es möchte einen Beitrag für ein modernes Bildungssystem für Kinder und Jugendliche leisten und Raum für mehr Lernorte schaffen, wie Bibliotheken, Jugendeinrichtungen, Maker-Spaces oder Medienwerkstätten. Es fördert gezielt MINT-Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren richten. Ziel: Vorbereitung auf die Bewältigung globaler Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel, Elektromobilität oder Biodiversität.

Bisherige Förderprogramme

Die Deutsche Telekom Stiftung fördert drei Teilbereiche: Projekte, Kooperationen und Studien. Zu einem der Projekte gehört beispielsweise die “Junior-Ingenieur-Akademie”. Das auf zwei Jahre angelegtes Wahlpflichtfach für gymnasiale Mittelstufen, dient als Studien- und Berufsorientierung in technischen Bereichen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Partnerschaften mit Schulen in Mittel-, Ost und Südeuropa angeboten, um gemeinsame Technikprojekte für Schüler:innnen im In- und Ausland durchzuführen.

NPJ Einschätzung

Die von der Deutschen Telekom gegründete Stiftung positioniert sich selbst mit einem Grundstockkapital von 150 Millionen Euro unter den großen Unternehmensstiftungen in Deutschland. Journalismus steht jedoch nicht im Fokus der Förderarbeit. Ganz im Gegensatz zum Thema Bildung – das zumindest Anknüpfungspunkte zum Beispiel im Bereich Medienkompetenz bietet.

Ziele

Förderung von Wissenschaft und Forschung | Technikförderung | Natur- und Umweltschutz | Förderung von Bildungsangeboten |

Was wird gefördert?

Bildung | Wissenschaft & Forschung | Soziales | Infrastruktur & Technik |

Wer wird gefördert?

Einzelpersonen | Organisationen | Verbände |

Wo wird gefördert?

Deutschland

Kontakt

Adresse
Deutsche Telekom Stiftung
Friedrich-Ebert-Allee 71-77
Haus 3
53113 Bonn
Deutschland

Telefon
+49-228-18192001

Rechtsform
Stiftung des privaten Rechts